Das Management von GFOS – unser Führungsteam

Der Erfolg unseres Unternehmens ist eine Gemeinschaftsleistung. Die gut 200 Mitarbeitenden unseres Unternehmens machen GFOS zu dem Partner der Wahl für hochwertige Softwarelösungen rund um die Arbeit und Industrie 4.0. Sie sind es, die unseren Kunden Tag für Tag zur Seite stehen.

Mit Weitblick, einem Gespür für Kontinuität und viel Erfahrung stellt unsere Geschäftsführung die Weichen für eine erfolgreiche Entwicklung unseres Unternehmens.

Auf dieser Seite lernen Sie die Personen kennen, die häufig schon viele Jahre die Geschicke von GFOS lenken. Erfahren Sie hier mehr dazu, wie wir individuelle Kompetenzen und Qualifikationen im Interesse unserer Kunden miteinander kombinieren – das GFOS-Management stellt sich vor.

Geschäftsführung

Unsere CEOs –
das GFOS-Führungsduo

Katharina Van Meenen-Röhrig und ihr Mann Dr. Ignace Van Meenen bekleiden beide die CEO-Position bei der GFOS. Gemeinsam halten sie unser Unternehmen auf Kurs und führen die GFOS erfolgreich in die Zukunft.

Katharina Van Meenen-Röhrig

Dank der großartigen Leistung meiner Eltern haben wir die beste Basis, die GFOS und unsere innovativen Produkte auf das Next-Level zu katapultieren. Die Zukunft wird so gut, wie wir sie machen. Und wir sind schon mittendrin gemeinsam mit unserem hochqualifizierten Team, das Bestmögliche zu erschaffen!

Katharina Van Meenen-Röhrig ist bei und mit GFOS aufgewachsen. 2014 hat sie sich entschlossen, die Familiennachfolge anzutreten und in das 1988 von ihrem Vater Burkhard Röhrig gegründete Tech-Unternehmen einzusteigen. Nach Auslandsstudien an der University of San Diego und am International College of Management Sydney sowie dem Abschluss ihres MBA-Studiums war sie zunächst Mitglied der Geschäftsleitung der GFOS mbH.

Im Jahr 2022 hat sie gemeinsam mit Dr. Ignace Van Meenen die Unternehmensnachfolge angetreten und ist seitdem Chief Executive Officer der GFOS GROUP. Katharina Van Meenen-Röhrig ist als Thought-Leaderin im Bereich New Work bekannt. Hier repräsentiert sie weibliche Führungsstärke in einer immer noch eher männerdominierten Branche und durchbricht so übliche Klischees. 2022 wurde sie in den Vorstand des BDI-Digital-Ausschuss gewählt.

Download Vita

Dr. Ignace Van Meenen

Mich begeisterte von Anfang an das enorme Potenzial und das Wachstum, das in diesem Unternehmen möglich ist. Ich freue mich, gemeinsam mit meiner Frau Katharina Van Meenen-Röhrig und dem GFOS Team auf 35 Jahren Expertise im ‚German Tech Mittelstand‘ aufzubauen und die GFOS aktiv weiter nach vorn zu entwickeln.

Dr. Ignace Van Meenen studierte Rechtswissenschaften in seinem Heimatland Belgien und in Osnabrück, wo er 1993 zum Thema „Lauterkeitsrecht und Verbraucherschutz im IPR“ promovierte. Sein beruflicher Werdegang führte ihn anschließend auf vier Kontinente und in fünf Funktionen bei Unternehmen aus sechs Branchen. So verfügt Dr. Ignace Van Meenen über ein weltweites Netzwerk sowie umfassende Erfahrung in der Führung von nationalen und internationalen Unternehmen – vom Mittelständler bis zum Konzern. Seit dem Jahr 2022 führt er die GFOS GROUP gemeinsam mit seiner Frau ebenfalls als Chief Executive Officer.

Besonders liegt Dr. Ignace Van Meenen das Thema Nachhaltigkeit am Herzen: Er ist Gründungsvorsitzender der Non-Profit-Organisation Eyesea, die sich mit innovativen Lösungen auf Basis valider Daten gegen die Verschmutzung der Meere engagiert. 2021 gewann Eyesea den Green Tech Award des Shipping Professional Network London (SPNL).

Download Vita

C-Level

Mit Erfahrung die Zukunft mitgestalten

Unser C-Level-Team vereint Kompetenz, Innovationskraft und strategisches Denken auf höchster Ebene.

Dr. Olaf Zwintzscher

"Für innovative Softwarelösungen braucht es kreative Mitarbeitende, die bereit sind, ihre einzigartigen Gedanken in die Welt zu tragen. Ich bin stolz, ein solches Team an meiner Seite zu haben und gemeinsam zukunftsfähige Produkte für eine exzellente Customer Experience zu entwickeln."

 

Dr. Olaf Zwintzscher leitet bereits seit 2017 den Bereich Softwareentwicklung und hat in den vergangenen Jahren maßgeblich zur Weiterentwicklung unserer Softwarefamilie GFOS beigetragen. Sein Fokus als geschäftsführender CTO liegt dabei auf der stetigen Weiterentwicklung unserer Softwarelösungen und Optimierung der User Experience unser Kunden Das Thema KI gewinnt dabei immer weiter an Bedeutung.

Kurzvita Dr. Olaf Zwintzscher

Dr. Olaf Zwintzscher (*1971) studierte Mathematik mit dem Nebenfach Informatik an der Universität GH Essen und schloss das Studium 1998 erfolgreich als Diplom-Mathematiker ab.

Von 1998 bis 2003 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Softwaretechnik der Ruhr-Universität Bochum an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Dort forschte er im Bereich „Komponentenbasierte Softwareentwicklung und Generatorsysteme“. Seine Dissertation fertigte er in dieser Zeit zum Thema „Komponentenbasierte & generative Softwareentwicklung - Generierung komponentenbasierter Software aus erweiterten UML“ an. 2003 erhielt er seine Promotion mit Auszeichnung. 

Von 2003 bis 2014 war Dr. Zwintzscher als Lehrbeauftragter für Software-Technik an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Ruhr-Universität Bochum tätig. 

Seit 2004 war er als Geschäftsführer der W3L GmbH verantwortlich für die Leitung des Softwareentwicklungsbereiches sowie zahlreiche Großkundenprojekte in den Branchen Energiewirtschaft, Weiterbildung, Verlage und Softwarehäuser. Nach der Umwandlung der W3L GmbH in eine Aktiengesellschaft im Jahr 2012 wurde er zum Vorstand der W3L AG berufen. Er verantwortete als Vorstand die Bereiche Marketing, Finanzen und Controlling und löste Prof. Dr. Helmut Balzert als Leiter der W3L-Akademie ab.

2017 führte ihn sein Weg dann als Entwicklungsleiter zur GFOS mbH. In dieser Funktion hat er in den vergangenen Jahren maßgeblich zur Weiterentwicklung der Softwarefamilie GFOS beigetragen. Seit 2021 verantwortet Dr. Olaf Zwintzscher als CTO die Bereiche Technologie & Entwicklung der GFOS mbH. Sein Fokus liegt auf der stetigen Weiterentwicklung unserer Softwarelösungen und Optimierung der User Experience unserer Kunden.

Francisco Pacheco

"Dynamische Arbeitsatmosphäre, innovative Führung auf Augenhöhe und konsequentes Streben nach technologischer Spitzenleistung - das ist GFOS. Hier wird nicht nur über Fortschritt gesprochen, sondern er wird täglich gemeinsam aktiv gestaltet."

 

Francisco Pacheco ist seit 2000 fester Teil der GFOS-Unternehmensgruppe. In seiner Funktion als CIO verantwortet er den Bereich Cloud & IT-Infrastructures und ist Ansprechpartner für alle Themen rund um die IT-Infrastruktur, Hosting und Cybersicherheit. Mit seinem Team sorgt er für die Hochverfügbarkeit unsere SaaS-Lösung – bei unseren Kunden und innerhalb der GFOS Group.

Kurzvita Francisco Pacheco

Francisco Pacheco (*1965) absolvierte zunächst eine Ausbildung als Elektrotechniker und bildete sich im Anschluss berufsbegleitend im Bereich Elektronik weiter.

1990 stieg er dann in die Computerwelt der Nixdorf Computer AG und deren Werksvertretungen ein, zunächst im Mainframe-, später dann im Client/Server- Bereich. 

Später folgten Stationen bei mittelständischen IT-Systemhäusern, u.a. als Niederlassungsleiter einer Münchener Unternehmensgruppe. Dort lagen seine Schwerpunkte auf den Themen Client/Server-Architekturen sowie LAN/WAN-Konnektivität. 

Im Jahr 2000 wechselte Francisco Pacheco zur GFOS-Gruppe – zunächst als geschäftsführender Gesellschafter der damals neugegründeten GFOS Cloud & IT-Infrastructures GmbH. Seit der Verschmelzung der Tochtergesellschaft mit der GFOS mbH im Jahr 2025 unterstützt er als CIO das Management der GFOS Group. 

Er verfügt über 40 Jahre Erfahrung in den Bereichen Elektrotechnik und IT-Systemtechnik und hat großes projektspezifisches Know-how bei der technischen Beratung, Konzeption und Dokumentation der Systemkonfiguration im GFOS-Kundenumfeld. Sein Fokus liegt auf dem Thema IT-Sicherheitsmanagement nach ISO 27001, hierauf beruht auch die dazu passende TÜV Rheinland Zertifizierung als IT-Security Beauftragter.

Geschäftsführung GFOS Schweiz AG

Fokus auf die Anforderung der Schweizer Kunden

Die GFOS Schweiz AG wurde im Jahr 2012 gegründet und hat sich seitdem erfolgreich auf den Schweizer Markt ausgerichtet. 

Hans-Peter Schwegler

"Bei der GFOS Schweiz AG erlebe ich die einzigartige Verbindung zwischen Innovationsgeist und schweizerischer Präzision. Es ist nicht nur eine berufliche Herausforderung, sondern eine persönliche Bereicherung."

 

Ein weiteres wichtiges Mitglied, das die Geschicke der GFOS Schweiz AG lenkt, ist Burkhard Röhrig. Er bringt sein Fachwissen als Mitglied des Aufsichtsrats ein und trägt zur strategischen Ausrichtung des Unternehmens bei.

Kurzvita Hans-Peter Schwegler

Hans-Peter Schwegler (*1964) ist Geschäftsführer der GFOS Schweiz AG. 
Nach seinem Studium in Wirtschaftsinformatik begann er 1986 den beruflichen  Start in die IT - Welt 
bei der NCR (Schweiz) AG als vertriebsorientierter Lösungsanbieter. 
Später folgten Stationen bei großen und mittelständischen IT-Unternehmen, insbesondere für branchenspezifische Produkte und Dienstleistungen im IT-Bereich sowie Software und Hardware.  
Seit 12.12. 2012 ist Hans-Peter Schwegler Geschäftsführer und Mitglied des Verwaltungsrates der GFOS Schweiz AG.

Sowohl im Tagesgeschäft als auch bei wichtigen Richtungsentscheidungen bringt dieses erfahrene Management-Team seine Expertise ein. Gemeinsam steuern wir unser Unternehmen GFOS in eine erfolgreiche Zukunft.

Rufen Sie uns an

+49 . 201 • 61 30 00

Schreiben Sie uns

Zum Kontaktformular

Rufen Sie uns an

DE: +49 . 201 • 61 30 00

CH: +41 . 41 • 544 66 00

Schreiben Sie uns

Zum Kontaktformular

Zurück zum Seitenanfang