Folge 05 – Wie sieht Upskilling in der Arbeitswelt der Zukunft aus, Prof. Dr. Eric Frère?

Warum ist Upskilling unverzichtbar? Im Gespräch mit Katharina Van Meenen-Röhrig gibt Prof. Dr. Eric Frère spannende Einblicke in die Weiterbildung der Zukunft. KI, Automatisierung und neue Technologien verändern Unternehmen und Berufe rasant. Fachwissen allein reicht nicht mehr aus – kontinuierliche Weiterbildung ist entscheidend. Doch welche Skills sind in Zukunft wirklich gefragt? Und wie können Unternehmen gezielt in Mitarbeiterentwicklung investieren?

Zu Gast bei Katharina Van Meenen-Röhrig ist in dieser Folge Prof. Dr. Eric Frère. Er ist deutsch-französischer Wirtschaftswissenschaftler, seit 2001 Hochschulprofessor im Bereich Finance und seit 35 Jahren Unternehmensberater mit dem Schwerpunkt Corporate Finance. Zudem interessiert er sich sehr für ökonomische Fragen und engagiert sich sozial für Studierende.

In dieser Folge geht es um Upskilling und die Frage: Wie sieht Weiterbildung in der Zukunft aus? Prof. Dr. Eric Frère ist zu Gast und spricht unter anderem darüber, warum es an Wahnsinn grenzt, nicht in Weiterbildung zu investieren: Welche Fähigkeiten werden in Zukunft wirklich entscheidend sein? Welche Rolle spielt KI in der Weiterbildung und wie verändern digitale Lernformate Hochschulen und Unternehmen? Diese und weitere spannende Themen bespricht Katharina Van Meenen-Röhrig mit Prof. Dr. Eric Frère, Dekan der FOM Hochschule für Oekonomie & Management.

Viel Spaß und Inspiration beim Hören. Let’s Design the Future of Work. 

Alle Folgen entdecken
Hören Sie rein und lassen Sie sich von den spannenden Themen in unserem Podcast begeistern.
Rufen Sie uns an

+49 . 201 • 61 30 00

Schreiben Sie uns

Zum Kontaktformular

Rufen Sie uns an

DE: +49 . 201 • 61 30 00

CH: +41 . 41 • 544 66 00

Schreiben Sie uns

Zum Kontaktformular

Zurück zum Seitenanfang